Utopisches Flimmern 2006
Filme über Utopie und Alltag
2006 zeigten wir Filme aus Fiktion und Dokumentation. Überraschungsexperten
kommentierten den jeweiligen Film aus ihrem ganz eigenen Blick-
und
Erfahrungsfeld.
Bremen
Kino Atlantis | Böttcherstr. 4 | 28215 Bremen | Tel.
(0421) 79 25 50
29.9.06 – „Das
Netz“ | R: Lutz Dammbeck | 2003 | 121 min.
Dr.-Ing. Dirk Kutscher, Technologiezentrum Informatik (TZI)
Uni Bremen -
Entwicklung von Internet-Technologien - 2005 Japanaufenthalt.
30.9.06 – „Die
glücklichsten Menschen der Welt“ |
R: Shaheen Dill-Riaz | 2004 | 94 min.
Prof. Dr. Annelie Keil, Soziologin, Gesundheitswissenschaftlerin
mit
Schwerpunkt Psychosomatik. Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.
30.9.06 – „Alphaville“ | R: Jean-Luc Godard | 1965 | 89 min.
Benjamin Moldenhauer, studiert Soziologie, Philosophie und
Kulturwissenschaften, Redakteur der Literaturzeitschrift STiNT
u.a.,
Veranstalter des Filmkongresses "On Rules and Monsters".
 |
|
 |
Berlin
Ballhaus Ost | Pappelallee 16 | 10437 Berlin | Tel. (030)
44 04 94 97
11.10.06 – „Fräulein
Schmetterling“ | R: Kurt Bartel | 1965/6
| 118 min.
Sebastian Orlac, Regisseur für Schauspiel und Musikvideos,
seit 2001
ausschließlich schreibend tätig, u.a. als Romanautor,
Mitglied der Gruppe
"Kulturmassnahmen"
08.11.06 – „Die
glücklichsten Menschen der Welt“ |
R: Shaheen Dill-Riaz | 2004 | 94 min.
Reinhard Zabka, Künstler, Begründer und Leiter des
deutschen historischen
Lügenmuseums in Gantikow (Brandenburg)
13.12.06 – „Alphaville“ | R: Jean-Luc Godard | 1965 | 89 min.
Jörg Streese, freier Filmemacher, Schwerpunktthema Jugendbildung,
Sachverständiger in der FSK
Eine Veranstaltungsreihe der Reisenden Sommer-Republik, realisiert
und moderiert von Sala Deinema, Peter Roloff und Jörg
Streese, in Zusammenarbeit mit Ballhaus
Ost und Bremer
Filmkunsttheater, gefördert vom Filmbüro
Bremen e.V.
Programmpostkarte
|