Signalfeuer 2012
Signalfeuer-Veranstaltungen sind öffentliche
Ideentreffs zur Sammlung von Anregungen und zukünftigen
Entwicklungen rund um das weite Feld der Utopien. Die Signalfeuer
sind ein Messfühler für Themen, aktuelle Probleme
und Bedürfnisse, die wir in den zukünftigen Veranstaltungen
der Reisenden Sommer-Republik weiter verfolgen wollen.
2. Signalfeuer „Bold Moves to America“
Sonntag, 21. Oktober 2012 – 13.30 Uhr
Werner Auditorium – Concordia Seminary
Seminary Place, St. Louis, Missouri, USA
 Gerald Perschbacher, Dorris Keeven-Franke, Ludwig Brake, Peter Roloff, Marvin A. Huggins
|
|

Werner Auditorium |
Auf Einladung der German Special Interest Group of St. Louis, des Concordia Historical Institute und der Saint Charles County Historical Society präsentierten Ludwig Brake, Dorris Keeven-Franke und Peter Roloff vor rund 200 Besucherinnen und Besuchern im gediegenen Werner Auditorium das Projekt der Ausstellungsreise “Aufbruch in die Utopie – Auf den Spuren einer deutschen Republik in den USA“, die im Herbst/Winter 2014 auch nach Missouri kommen wird. Die Veranstaltung nahm insgesamt die frühe deutsche Einwanderung in Missouri zum Thema und diskutierte dies mit dem Publikum. Anschließend luden die Veranstalter zu einem Empfang in das Condordia Historical Institute der lutherischen Hochschule.
1. Signalfeuer „6. Jahrestag des Utopischen Weinanbaus“
Sonnabend, 6. Oktober 2012, ab 15 Uhr
Inselhus, Harriersand

Gruppenbild mit Schatten
|
|

Lesung mit Marion Deike & Rolf Schmidt |

Weinpfleger Gerd Winter mit Frau Rosemarie
Fotos: Folker Winkelmann
|
|

Griechischer Wein & Ouzo |
Bei griechischen Spezialitäten und Weinen feierte die Reisende Sommer-Republik den Beginn einer wohl utopisch bleibenden Inselfreundschaft zwischen der Roten Insel vor Berlin - www.berlin-am-meer.eu - und dem Harriersand. Berichtet wurde auch von den Fortschritten in der Planung der Ausstellungsreise AUFBRUCH IN DIE UTOPIE für 2013/2014.
|